relverionexa Logo

relverionexa

Persönlichkeitsentwicklung & Familienkultur

Datenschutzerklärung

Transparenz über unsere Datenverarbeitung und Ihr Recht auf Privatsphäre bei relverionexa

Verantwortlicher und Kontakt

relverionexa ist Ihr vertrauensvoller Partner für Persönlichkeitsentwicklung und Familienkultur. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wachstum beginnt mit Vertrauen - und Vertrauen entsteht durch Transparenz über unsere Datenpraktiken.
Verantwortliche Stelle:

relverionexa
Am Sünnenkringel 5 A
18375 Prerow, Deutschland
Telefon: +498954030810
E-Mail: info@relverionexa.sbs

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Persönliche Entwicklung erfordert ein sicheres Umfeld. Deshalb verarbeiten wir Daten nur dann, wenn es für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist. Jede Datenerhebung dient einem klaren Zweck: Ihnen bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und Ihre Lernreise zu unterstützen.
Wichtiger Hinweis

Wir verkaufen niemals persönliche Daten an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.

Welche Daten wir erheben

Erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung basiert auf maßgeschneiderten Ansätzen. Um Ihnen passende Inhalte und Programme anbieten zu können, erheben wir verschiedene Arten von Daten. Hier ist genau aufgelistet, was wir sammeln und warum:
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Programmteilnahme
  • Programmdaten: Fortschritte in Kursen, absolvierte Module und Leistungsbewertungen zur individualisierten Betreuung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für die technische Bereitstellung unserer Plattform
  • Nutzungsdaten: Verweildauer, besuchte Seiten und Interaktionen auf unserer Website zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen und Zahlungsdetails für die Abwicklung von Programmbuchungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wachstum entsteht durch gezielte Maßnahmen. Deshalb nutzen wir Ihre Daten strategisch für folgende Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihre Entwicklungsziele zu unterstützen und unsere Dienstleistungsqualität kontinuierlich zu verbessern.
Hauptverwendungszwecke:
  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Lernprogramme und Kurse
  • Personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren Fortschritten und Zielen
  • Kommunikation über neue Programme, Updates und relevante Inhalte
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
  • Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragsabwicklung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Transparenz bedeutet auch, die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung offenzulegen. Jede Verarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Gesetze. Die meisten Verarbeitungen erfolgen zur Vertragserfüllung oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Bereitstellung gebuchter Programme und Dienstleistungen. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherheit der Plattform und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Erfolgreiche Plattformen arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen. Wir geben Daten nur an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Alle Partner unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und Datenschutzstandards.
Kategorien von Empfängern:
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung der Plattform
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Analytik-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Rechtliche Berater bei compliance-relevanten Fragestellungen

Internationale Datenübertragungen

Globale Reichweite erfordert manchmal internationale Datenübertragungen. Wenn wir Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Anbietern in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Speicherdauer und Löschung

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben, Vertragslaufzeiten und dem jeweiligen Verwendungszweck.
Standardspeicherdauern

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Programmdaten: 3 Jahre nach Programmabschluss
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Technische Logs: 12 Monate

Ihre Rechte als Betroffener

Kontrolle über Ihre Daten ist ein Grundrecht. Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir respektieren und unterstützen. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.
  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Widerruf: Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Sicherheit ist die Grundlage für Vertrauen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • Verschlüsselung der Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellung
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Sicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website. Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie können diese Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Entwicklung bedeutet kontinuierliche Verbesserung - auch beim Datenschutz. Wir überarbeiten diese Erklärung regelmäßig, um rechtliche Änderungen zu berücksichtigen oder neue Funktionen zu integrieren. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie immer über unsere Datenpraktiken informiert sind.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich direkt an uns:

E-Mail: info@relverionexa.sbs
Telefon: +498954030810
Post: Am Sünnenkringel 5 A, 18375 Prerow

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand: Januar 2025 | Version 2.1
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.